Until the waters foam up
Performance

Until the waters foam up

Glen Sheppard mit Marie-Gabrielle Arco, Billy Coulthurst, Crispin Lord, Fritz Polzer, Barbara Sotelsek und Felix Utting
26. – 28.05.2023

Eine Performance von Glen Sheppard basierend auf der Erzählung der Oper RUSALKA.
Ausstellung

Cinemiracle

Even more experimental this time and much more
28. – 30.04.2023

Eine Kooperation mit dem Studiengang Kommunikationsdesign der HTW Berlin
Ausstellung

Jetzt: Magnum Photos

02.09. – 27.11.2022

Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten von 17 Fotograf:innen, die uns herausfordern über die Rolle von Fotografie und ihre Möglichkeiten nachzudenken.
Ausstellung

Alec Soth – A Pound of Pictures

23.07. – 04.09.2022

Eine Einzelausstellung mit dem neuesten Werk von Alec Soth.
Führung

A Pound of Pictures | Führung mit dem Fotografen Alec Soth

auf Englisch
01.09.2022

Der Fotograf Alec Soth gibt vor Ort spannende Einblicke in seine neueste Serie und sein Schaffen. Die Führung wird von einer offenen Fragerunde abgeschlossen.
Führung

A Pound of Pictures | Kuratorinnenführung mit Dr. Candice M. Hamelin

auf Englisch
19.08.2022

Die Kuratorin gibt einen Einblick in die Ausstellung und zeigt auf, wie die selbstreflexive Serie das Medium der Fotografie zum Inhalt hat.
TANZPERFORMANCE

runners

Hannah Schillinger
04. – 05.06.2022

runners von Hannah Schillinger erforscht wie Erschöpfung in Prozesse der Regeneration umgewandelt werden kann.
Ausstellung

Towards Abstraction

Nils Ohlsen
30.04. – 22.05.2022

„Das Aquarell ist das am meisten unterschätzte Medium der Kunstgeschichte.“ – Nils Ohlsen
Kunsthalle Rostock, Eröffnung der 8. Biennale der Ostseeländer, 1979 | © Jürgen Sindermann
Ausstellung

KUNST & HALLEN. KUNSTSINN ÜBER MAUERN HINWEG

Die Kunsthalle Rostock in den Reinbeckhallen
20.11.2021 – 20.02.2022

Für diese Ausstellung reisen Werke aus dem Bestand der Kunsthalle Rostock nach Berlin in die Reinbeckhallen. Die Themen Ausstellungspolitik, die eigene Sammlung und insbesondere ihr Dialog mit dem Berliner Kunstleben werden aus Sicht beider Institutionen beleuchtet.

Archiv